Bachelor Archiv/Bibliothekswissenschaft/I&D ab WS23 (ABK 454 vom 26.06.2023)
https://www.fh-potsdam.de/sites/default/files/2023-06/455-modulhandbuch-ba-fb5-abk-fhpotsdam-23-06-26.pdf


Das Modul vermittelt vertiefende konzeptionelle und anwendungsbezogene Kenntnisse des digitalen Sammlungsmanagements. Der Fokus liegt auf der Konzeption, dem Aufbau und der Analyse hybrider Sammlungen, die aus heterogenen Dokumenttypen (Bilder, Bücher, Artikel, Videos, Daten etc.) bestehen können und mit Hilfe verschiedener Methoden und Werkzeugen für die Nachnutzung aufbereitet werden. Es werden spezifische Fragestellungen für deren Be- und Auswertung entwickelt.
Nationale und internationale Diskussionen und Initiativen werden aufgegriffen und mit Blick auf ihre bibliothekarische Anwendbarkeit bewertet. Dazu gehören z. B. die FAIR-Prinzipien, (W3C-)Standards (ISO-/DIN-)Normen, etc.
Die Abbildung typischer bibliothekarischer Tätigkeitsbereiche wie Erwerbung, Erschließung und Benutzung auch auf digitale Prozesse (Harvesting und Selektion von Dokumenten und Daten, Retro-Digitalisierung, Langzeitarchivierung etc.) führt zu einem vertieften Verständnis modernen Sammlungsmanagements.

Semester: SoSe 2025

Ein 'Schnupper'-Kurs, in dem Studierende des FB5 die Grundfunktionalitäten von Moodle, die in der Moodleeinführung vorgestellt wurden, ein wenig austesten können. [kaw]