Literatur, Hilfestellungen, Tipps
الخطوط العريضة للقسم
-
Anmerkung: Bei den unten stehenden Tipps, Materialien, Informationsressourcen & Tools handelt es sich um eine Auswahl (sollte ein Link wieder Erwarten nicht funktionieren, bitte mir kurz Bescheid geben (ulrike.wuttke@fh-potsdam.de), das Internet ist leider manchmal doch eine sehr schnelllebige Angelegenheit).
- Tipp 1: Über unsere Kursplattform Moodle: Als Unterstützung für die Studierenden zum Umgang mit Moodle *in der normalen Kursteilnehmerfunktion* hat das ZEDI der FHP einen Selbstlernkurs für Studierende eingerichtet. Schauen Sie sich ein wenig in dem ZEDI-Moodle-Kurs um, vor allem, wenn Ihnen Moodle noch nicht so vertraut ist: https://ecampus.fh-potsdam.de/moodle/course/view.php?id=5976
- Tipp 2: Recherche- und Schulungsmaterialien der FHP-Bibliothek (Die Bibliothek versucht damit, die vielfältigen Angebote zu eMedien
darzustellen und die konkreten Nutzungsmöglichkeiten bis hin zum Download von eBooks und Aufsätzen aus eJournals an Hand von
dokumentierten Beispielen zu erklären): https://ecampus.fh-potsdam.de/moodle/course/view.php?id=5882 (der Einschreibeschlüssel lautet: eBibliothek)
- Tipp 3: Foliensatz "Elektronische Informationsrecherche" von Stefan Schmunk, 2020, DOI: http://doi.org/10.5281/zenodo.3711698
Grundlegende allgemeine Literaturempfehlungen:
• Klaus Gantert, Bibliothekarisches Grundwissen, 9. Auflage, Berlin, 2016• Jürgen Seefeldt und Ludger Syré: Portale zu Vergangenheit und Zukunft – Bibliotheken in Deutschland, 2017. Online:
https://media02.culturebase.org/data/docs-bideutschland/Portale_deutsch.pdf--> Diese beiden gelb markierten Bücher sind absolut grundlegend und als digitale Volltexte in der FHP Bobliothek vorhanden.• Engelbert Plassmann, Herrmann Rösch, Jürgen Seefeldt und Konrad Umlauf: Bibliotheken und Informationsgesellschaft in Deutschland: Eine Einführung, 3. Auflage, Wiesbaden, 2019• Michael Knoche: Die Idee der Bibliothek und ihre Zukunft, Göttingen, 2018.• Konrad Umlauf und Stefan Gradmann: Handbuch Bibliothek: Geschichte, Aufgaben, Perspektiven, Stuttgart, Weimar, 2012.Weitere allgemeine Literaturempfehlungen:
• Richard David Lankes: Erwarten Sie mehr! Verlangen Sie bessere Bibliotheken für eine komplexer gewordene Welt. Herausgegeben und mit einem Vorwort von Hans-Christoph Hobohm. Aus dem Amerikanischen übersetzt von Erdmute Lapp und Willi Bredemeier. Berlin: Simon Verlag für Bibliothekswesen, 2017.
• Jahrbuch der Deutschen Bibliotheken. Wiesbaden: Harrassowitz, erscheint jedes 2. Jahr• Jahrbuch der öffentlichen Bibliotheken. Bad Honnef: Bock + Herchen, erscheint jedes 2. JahrWebseiten:• Deutscher Bibliotheksverband / Kompetenznetzwerk für Bibliotheken http://www.bibliotheksportal.de/• Goethe-Institut : Bibliotheken: https://www.goethe.de/de/kul/bib.htmlZeitschriften:• Buch und Bibliothek (BuB)• Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie (ZfBB)• Bibliotheksdienst• ABI-Technik• Bibliothek Forschung und Praxis• Library Review• o-bib. Das offene Bibliotheksjournal (https://www.o-bib.de)