Allgemeine Informationen zum Kurs
Przegląd sekcji
-
In dem Kurs werden Kenntnisse zur Holzpathologie, Holzanatomie und Holzschutz vermittelt. Ziel ist es die Studierenden zu befähigen, Holz abbauende Pilze und Insekten im Gebäude richtig zu bestimmen.
Nach Erarbeitung einer Gefährdungsabschätzung sind zeitgemäße Bekämpfungsmaßnahmen abzuleiten. Dabei werden chemisch bekämpfende Maßnahmen keine Rolle mehr spielen.
Im zweiten Teil des Kurses geht es um das Konstruieren mit dem ältesten Baustoff der Menschheit. Von der geeigneten Holzartenwahl, über die richtige Wasserableitung bis zur bauphysikalischen Robustheit werden alle Teile des baulichen Holzschutzes behandelt. Das Motto "Holz neu denken" ist zum Ende des Kurses mit Inhalt gefüllt.