Section outline

    • Vortrag von Prof. Dr. Gerhard de Haan, FU Berlin

      "Gerhard de Haan studierte Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie an der Freien Universität Berlin. Er promovierte über das Thema „Natur und Bildung“ und habilitierte sich über „Die Zeit in der Pädagogik“. Nach einer Gastprofessur in Neubrandenburg (MV) ist er seit 1991 Professor an der Freien Universität Berlin. Die Denomination seiner Professor lautet seit 2011: Professor für Zukunfts- und Bildungsforschung. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Zukunftsforschung, Wissensgesellschaft, Innovationsforschung und nachhaltige Entwicklung […]

      Seit über 20 Jahren ist Prof. de Haan in der Bildungsforschung aktiv und führte zahlreiche umfängliche Forschungs- und Entwicklungsprojekte durch. Er war u. a. Vorsitzender des Deutschen Nationalkomitees der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (2005–2014), ist Wissenschaftlicher Berater im nachfolgenden Weltaktionsprogramm Bildung für nachhaltige Entwicklung und Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung. Daneben arbeitet er in zahlreichen nationalen wie internationalen Gremien mit. Er ist Gutachter für Stiftungen, Ministerien und Forschungseinrichtungen, u.a. für den Fonds National de la Recherche Luxembourg als Rapporteur.

      Die Zahl der Veröffentlichungen beläuft sich inzwischen auf über 300, darunter sind Themen wie  „Bildung für nachhaltige Entwicklung“, „Wissensgesellschaft“, „Risikoforschung“, „Kulturgeschichte“, „Bildung und Zukunft“."

      (Auszug https://www.ewi-psy.fu-berlin.de/einrichtungen/weitere/institut-futur/ueber_uns/MitarbeiterInnen/Gerhard-de-Haan.html)

      Moderation: Robert Fischbach