Empfehlung: Vertiefende Lektüre und Ressourcen
Tamamlama Gereklilikleri
Bibliothekarische Kooperationen
• Gantert 2016, S.
47-50
• Plassmann et
al. 2011, S. 147-181
• Seefeld und
Syré
2017, S. 114-137
• Übersicht FIDs unter: https://wikis.sub.uni-hamburg.de/webis/index.php/Hauptseite
• DFG-Richtlinien.
“Fachinformationsdienste für die Wissenschaft – DFG -Vordruck
12.102–03/16”
http://www.dfg.de/formulare/12_102/12_102_de.pdf
http://www.dfg.de/formulare/12_102/12_102_de.pdf
• DFG-Förderprogramm
„Fachinformationsdienste für die Wissenschaft“: https://www.dfg.de/foerderung/programme/infrastruktur/lis/lis_foerderangebote/fachinfodienste_wissenschaft/index.html
• Überführung
der Sondersammelgebiete in das DFG-Förderprogramm „Fachinformationsdienste für
die Wissenschaft“ https://www.dfg.de/foerderung/programme/infrastruktur/lis/lis_foerderangebote/fachinfodienste_wissenschaft/ueberfuehrung_ssg/index.html
• Übersicht über die verschiedenen
Fachinformationsdienste für die Wissenschaft (FID) und deren Vorgänger, die
Sondersammelgebiete (SSG): http://wikis.sub.uni-hamburg.de/webis/index.php/Webis_-_Sammelschwerpunkte_an_deutschen_Bibliotheken
Bibliothekarische Verbände
• Gantert
2016, S. 41-46
• Seefeld und
Syré 2017, S.
89-113
• Rösch et.
al. 2019,
S. 123-144
• DFG: Positionspapier “Die digitale
Transformation weiter gestalten – Der Beitrag der Deutschen Forschungsgemeinschaft zu
einer innovativen Informationsinfrastruktur für die
Forschung, Ausschuss für wissenschaftliche Bibliotheken und
Informationssysteme, 2012: https://www.dfg.de/download/pdf/foerderung/programme/lis/positionspapier_digitale_transformation.pdf
En son değiştirme: Salı, 6 Ekim 2020, 7:19 PM