Reflexionsfragen zu Themenfeld 4
Conditions d’achèvement
- Erläutern Sie allgemein
den Begriff „Informationsdienstleistungen“ im bibliothekarischen Kontext.
Ziehen Sie in Ihre Erklärung mindestens zwei Bereiche bibliothekarischer
Informationsdienstleistungen Ihrer Wahl ein, die Sie kurz genauer beschreiben.
- Erläutern Sie kurz die Problematik und Herausforderungen für Bibliotheken bei der Bewahrung elektronischer Daten! Gehen Sie dabei insbesondere auf Probleme und Lösungsansätze im bibliothekarischen Kontext ein (mind. 4 Stichpunkte).
- Was ist ein OPAC? Lösen Sie die Abkürzung auf und erläutern Sie kurz Funktionen und Vorteile (mind. 4 Stichpunkte)!
- Erklären Sie Open Access nach der Berliner Erklärung! Benennen Sie außerdem mindestens drei Open Access-Publikationsdienstleistungen wissenschaftlicher Bibliotheken!
- Erläutern Sie die bibliothekarische Dienstleistung „Onleihe“! Gehen Sie dabei insbesondere darauf ein, zu welchem Bibliothekstyp diese Dienstleistung zuzuordnen ist, um welche Art von Publikationen es geht und diskutieren Sie Vor- und Nachteile (mindestens 4 Stichpunkte).
- Schildern Sie kurz
wesentliche Aufgaben und Herausforderungen wissenschaftlicher Bibliotheken vor
dem Hintergrund der zunehmenden Digitalisierung und die damit verbundenen
Auswirkungen auf das Berufsbild Bibliothekar*in (mind. 6 Stichpunkte)!
Modifié le: mercredi 25 novembre 2020, 10:20