1. Erklären Sie den Begriff „nationale Sammlungs- und Erwerbungskooperationen“? Gehen Sie bei Ihrer Erklärung kurz auf den Grund und Ziel dieser Art der bibliothekarischen Kooperation ein (mind. 3 Stichpunkte)!

2. Erläutern Sie kurz den Begriff FID! Lösen Sie hierfür die Abkürzung auf und typisieren Sie diese bibliothekarische Institution, indem Sie auf besondere Kennzeichen und Aufgaben dieser Institution im deutschen Bibliothekssystem eingehen sowie ein Beispiel für einen FID nennen (mind. 4 Stichpunkte)!

3. Erklären Sie den Begriff “Bibliotheksverbund” anhand der wichtigsten drei Aufgaben und Merkmale! Nennen Sie außerdem die Anzahl der Bibliotheksverbünde in Deutschland und den Namen des für Berlin und Brandenburg zuständigen Bibliotheksverbunds (Akronym und vollständigen Namen).

4) Erklären Sie kurz in welchen vier Bereichen vor allem bibliothekarische Kooperationen stattfinden und nennen Sie für jeden Bereich jeweils ein Beispiel!

5. Beschreiben Sie kurz den Dachverband der Institutionen- und Personalverbände des Bibliotheks- und Informationswesens (Akronym, Auflösung des Akronyms, drei wichtigste Aufgaben und Ziele)!

Zuletzt geändert: Mittwoch, 9. Dezember 2020, 12:52