Literaturverzeichnis

Verwendete Literatur in den Texten

AG Innovation, Organisation, Netzwerke (2014): Hinweise zum Anfertigen einer Hausarbeit - die Gute Gliederung. Philipps Universität Marburg. Online verfügbar unter: http://www.uni-marburg.de/fb21/i-on/studium/faqs/ha/handouts/gute-gliederung.pdf (Letzter Zugriff: 27.08.2014).

Böhner, Dörte; Stöber, Thomas & Teichert, Astrid (2014): Softwarevergleich Literaturverwaltung -4. Aktualisierung. Technische Universtität München. Online verfügbar unter: http://www.ub.uni-frankfurt.de/literaturverwaltung/literaturverwaltungsprogramme_im%20_ueberblick.pdf (Letzter Zugriff: 28.08.2014).

Buzan, Tony (2013): Speed reading. Schneller lesen mehr verstehen besser behalten. Aktualisierte und erw. Aufl., München: mvg-Verl.

Brühl, Tanja (2013): Hinweise zur Formulierung von Thesen, Hypothesen und Annahmen. Goethe-Universität Frankfurt am Main. Online verfügbar unter: http://www.fb03.uni-frankfurt.de/46036826/thesen_hypothesen_annahmen.pdf (Letzter Zugriff: 29.08.2014).

Engle, Michael (2014): Critically Analyzing Information Sources: Critical Appraisal and Analysis - Ten things to look for when you evaluate an information source. Cornell University. Online verfügbar unter: http://guides.library.cornell.edu/c.php?g=31866&p=201757 (Letzter Zugriff: 28.08.2014).

Evangelisch-Theologische Fakultät (2011): Was ist ein Plagiat? Westfälische Wilhelms-Universität Münster. Online verfügbar unter: http://egora.uni-muenster.de/fb1/pubdata/Was_ist_ein_Plagiat.pdf (Letzter Zugriff: 26.08.2014).

Karall, Peter H. & Weikert, Aurelia (2010): Das Verfassen Wissenschaftlicher Arbeiten. Universität Wien. Online verfügbar unter: http://www.univie.ac.at/ksa/elearning/cp/schreiben/schreiben-13.html (Letzter Zugriff: 27.08.2014).

Lantzsch, Janine (2014): Bestandsvisualisierung in Bibliotheken. Potenziale und Herausforderungen. Master-Thesis. Fachhochschule Potsdam. Fachbereich Informationswissenschaften.

Lehrstuhl für Lehr-Lernforschung (2013): Informationsblatt zur Erstellung empirischer Qualifikationsarbeiten am Lehrstuhl für Lehr-Lernforschung. Ruhr-Universität Bochum. Online verfügbar unter: http://www.ruhr-uni-bochum.de/lehrlernforschung/pdf/informationsblattempirischearbeiten.pdf (Letzter Zugriff: 28.08.2014).

Lenhard-Schramm, Niklas (2011): Was ist wissenschaftlich? Westfälische Wilhelms Universität Münster. Online verfügbar unter: http://www.uni-muenster.de/imperia/md/content/wissenschaftstheorie/preisfrage/schramm_-_was_ist_wissenschaftlich.pdf (Letzter Zugriff: 28.08.2014).

Miltner, Wolfgang H.R. (2009): Hinweise zur Gestaltung von Literaturarbeiten im Rahmen von Bachelor-, Master, Diplom- und Hausarbeiten im Bereich Biologische und Klinische Psychologie des Instituts für Psychologie. Friedrich-Schiller Universität Jena. Online verfügbar unter: http://www.uni-jena.de/unijenamedia/Downloads/faculties/fsv/institut_psychologie/ls_biopsych/Gestaltung_Literaturarbeiten.pdf (Letzter Zugriff: 30.08.2014).

Ott, Ernst (2007): Optimales Lesen. Schneller Lesen - mehr behalten ; ein 25-Tage-Programm. 32. Aufl. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt-Taschenbuch-Verl (rororo rororo-Sachbuch, 16783).

Phillips, Sharon (2009): Choosing and Refining a Research Problem. Vanderbilt University. Online verfügbar unter: http://www.mc.vanderbilt.edu/gcrc/workshop_files/2009-05-08.pdf (Letzter Zugriff: 29.08.2014).

Schirmbacher, Peter & Kindling, Maxi (2011): Themenwahl, Forschungsfrage und -methode für eine Abschlussarbeit am Lehr- und Forschungsbereich Informationsmanagement. Humboldt-Universität zu Berlin. Online verfügbar unter: https://www.ibi.hu-berlin.de/forschung/infomanagement/lehre/abschlussarbeiten/thema-forschungsfrage (Letzter Zugriff: 28.08.2014).

Schwarz, Thomas (2004): Merkblatt zur Zitation - Zur Gestaltung bibliografischer Angaben in Texten, Fußnoten und Literaturverzeichnissen. Universität Duisburg-Essen. Online verfügbar unter: https://www.uni-due.de/agpaedagogischejugendforschung/pdf/Merkblatt.pdf (Letzter Zugriff: 26.08.2014).

Service Center Selbststudium (2011): Leitfaden zur Themenfindung. Universität Bielefeld. Online verfügbar unter: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft//scs/pdf/leitfaeden/studierende/themenfindung.pdf (Letzter Zugriff: 29.08.2014).

Siegfried, Doreen & Nix, Sebastian Johannes (2014): Nutzerbezogene Marktforschung für Bibliotheken. Eine Praxiseinführung. Berlin/Boston: De Gruyter Saur (Praxiswissen).

Umlauf, Konrad; Seadle, Konrad & Fühles-Ubach, Simone (Hrsg) (2013): Handbuch Methoden der Bibliotheks- und Informationswissenschaft. Bibliotheks-, Benutzerforschung, Informationsanalyse. Berlin: De Gruyter.

Weick, Karl E. (1995): Der Prozess des Organisierens. Frankfurt am Main: Suhrkamp.